Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Wiener Kaffeehauskultur
    • Geschichte
    • Kaffeehauskultur
    • Karriere
      • Lehre
      • Schüler
      • Aus- & Weiterbildung
      • Auszeichnungen
  • Slukas Welt
    • Unsere Produkte
      • Ostern
      • Torten
      • feinste KuK Variationen
      • pikante Variationen
      • Petit Fours
      • Geschenkideen
  • Sluka Kärntner Straße
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Takeaway
    • Tagesmenü
    • Speise- & Getränkekarte
    • Unsere Umgebung
  • Sluka Rathausplatz
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Speise- & Getränkekarte
    • Veranstaltungen
      • Feiern unter den Arkaden
      • Feiern in der Conditorei
      • Arrangements
      • Anfrage
    • Bestellservice
  • Meeting & Events
    • Meeting
    • Feierlichkeiten
      • Das Klimt Zimmer
      • Das Spiegel Oktogon
      • Der kleine Salon
      • Der Wintergarten
      • Das Kaffeehaus
    • Preise
      • Menü- und Buffetvorschläge
      • Kaffeepausen
      • Meetingpauschalen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Hauptmenü:
  • Wiener Kaffeehauskultur
    • Geschichte
    • Kaffeehauskultur
    • Karriere
      • Lehre
      • Schüler
      • Aus- & Weiterbildung
      • Auszeichnungen
  • Slukas Welt
    • Unsere Produkte
      • Ostern
      • Torten
      • feinste KuK Variationen
      • pikante Variationen
      • Petit Fours
      • Geschenkideen
  • Sluka Kärntner Straße
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Takeaway
    • Tagesmenü
    • Speise- & Getränkekarte
    • Unsere Umgebung
  • Sluka Rathausplatz
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Speise- & Getränkekarte
    • Veranstaltungen
      • Feiern unter den Arkaden
      • Feiern in der Conditorei
      • Arrangements
      • Anfrage
    • Bestellservice
  • Meeting & Events
    • Meeting
    • Feierlichkeiten
      • Das Klimt Zimmer
      • Das Spiegel Oktogon
      • Der kleine Salon
      • Der Wintergarten
      • Das Kaffeehaus
    • Preise
      • Menü- und Buffetvorschläge
      • Kaffeepausen
      • Meetingpauschalen

Sprachenmenü:
  • navimg13972displayAimg.png
  • navimg13973displayAimg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
handgemachte Konfekte in der Conditorei Sluk
Torten backen in der Conditorei Sluka

HANDWERK 

Die hohe Kunst der Zuckerbäckerei 

 

Seit 1891 pflegen und leben wir die hohe Kunst der Zuckerbäckerei in der Conditorei Sluka Rathausplatz - unserem Stammhaus. Der Erfolg und die Beliebtheit bewog uns dann 2017 einen zweiten Standort direkt auf der Kärntner Straße zu eröffnen. Überzeugen Sie sich von unserem handwerklichen Geschick und unserer Gastfreundschaft. 

 

 

Zuckerbäcker & Konditormeister in Wien

 

Alle Torten, Mehlspeisen und weiteren Köstlichkeiten werden mit viel handwerklichem Können und Wissen vom Zuckerbäcker täglich neu geschaffen.

 

Manufaktur in der Conditorei Sluka

Qualität als Basis

 

Nur ausgewählte Naturprodukte finden Verwendung bei der Herstellung der zur Gänze hand- und hausgemachten Torten und Mehlspeisen in unseren Standorten in Wien. Schokolade, Nougat, Biskuit, Obers und Fruchtcremes verwandeln sich, werden in den professionellen Händen des Zuckerbäckers zu Meisterwerken und lassen das Herz jedes Liebhabers von Leckereien höherschlagen.

 

Maroniherzen - mit Liebe gemacht

 

Für unsere traditionell hergestellten Maroniherzen sind wir über die Grenzen Wien's bekannt. Hier wird das Handwerk nachvollziehbar gelebt: Wir scheuen keine Mühen und kaufen nur die besten Maroni, die es am Markt gibt. Und das schon seit der K.u.K. Zeit.

 

Je nach Ernte sind unterschiedliche Sorten Maroni zu bevorzugen. Wir kaufen diese Maroni bei unserem Händler, der unsere Ansprüche kennt und denen er seit Jahrzehnten gerecht werden kann. Beständigkeit schafft Vertrauen.

 

Wenn die Maroni bei uns eintreffen, passiert jedes Jahr dasselbe Ritual: Alle Mitarbeiter in der Produktion - egal ob Backstube oder Küche - werden ein bisschen hektischer und finalisieren ihre momentanen Arbeiten.

 

Jetzt müssen alle zusammenarbeiten: Die Maroni werden gekocht, im noch heißen Zustand halbiert und von den Schalen getrennt. Hier muss schnell aber auch sorgfältig gearbeitet werden, sonst bleiben Schalenanteile an den Maronistückchen haften, was die Farbe des Maronipürrees verdunkeln und den Geschmack negativ beeinflussen würde.

 

So stehen wir - nicht nur der Konditormeister, sondern alle Mitarbeiter - um den großen zentralen Tisch in der Backstube herum, achten auf das, was wir tun und können nebenbei noch die eine oder andere Geschichte mit den Kollegen teilen. Bis ein 30 kg-Sack Maroni verarbeitet ist dauert es auch eine ganze Weile...

 

Wenn das Auskratzen der Maroni beendet ist, werden die so entstandenen kleinen Maronistücke durch ein feines Sieb gedrückt und danach je nach Geschmack mit Staubzucker und Rum vermengt.

 

Mhhh...dieses Aroma....

 

Jetzt kommt der handwerklich sehr anspruchsvolle Teil: Nun wird aus der so entstandenen Farce ein Herz geformt - schön dünn - dafür muss die Konsistenz exakt passen, sonst lässt es sich nachher nicht tunken und fällt in die Kuvertüre.

 

Also, vorsichtig in die halbbittere Schokolade tunken und an kleinen Häkchen zum Abtropfen aufhängen. Wenn die Kuvertüre ausgehärtet ist, kann das so entstandene Herz vorsichtig abgenommen werden. Der noch sichtbare Teil der Farce wird mit Milchkuvertüre getunkt und in eine kleine Papierkapsel gesetzt.

 

Ein langer, mühsamer und teurer Weg, bis ein traditionelles Meisterwerk entsteht - darauf sind wir stolz und freuen uns mit unseren Kunden, die mit Recht diese Qualität hier erwarten und beim Genuss die Zufriedenheit mit einem Lächeln ausdrücken - unser Lob!

 

Auch hier gilt: Beständigkeit schafft Vertrauen

 

Innovation als Credo

 

Innovation wird in der Conditorei Sluka in Wien ständig gelebt: Neue Rezepte werden ausprobiert, oder Gedanken und Ideen werden in neue Rezepte umgewandelt. "Probieren geht über Studieren" gilt vor allem in diesem köstlichen Handwerk. Mit Begeisterung sind unsere Konditormeister kreativ: Sie probieren immer wieder Neues aus, aber versuchen auch alte Rezepte neu zu interpretieren oder einfach so wie früher herzustellen.

Handwerktskunst in der Conditore
Kunst & Vielfalt

Sämtliche Torten und Petit Fours werden von unseren Zuckerbäckern aus vielen verschiedenen Zutaten gefertigt. Somit erhalten sie ihr unvergleichliches Aroma, das sich aus der Vielfalt der einzelnen Geschmackskomponenten zusammensetzt.

Topfenstrudel machen in der Conditorei Sluka
Liebe zum Detail

Die Liebe zum Detail steckt in jedem Handgriff, den die Konditormeisterin schon frühmorgens verrichtet, um die ersten Gäste mit frischen, hausgemachten Torten, Mehlspeisen und anderen ausgewählten Spezialitäten zu verwöhnen.

Theke in der Conditorei Sluka
Gemeinsam erfolgreich

Viele unserer Stammkunden bringen Ideen und Vorschläge, die wir gerne als Inspiration annehmen: auch so entstehen neue Produkte zum Wohle und zur Freude aller Kunden und Mitarbeiter.

Petit Four

 

Online Shop Bestellhotline

nach oben springen
nach oben springen
Footermenü:
  • Wiener Kaffeehauskultur
    • Geschichte
    • Kaffeehauskultur
    • Karriere
  • Slukas Welt
    • Unsere Produkte
  • Sluka Kärntner Straße
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Takeaway
    • Tagesmenü
    • Speise- & Getränkekarte
    • Unsere Umgebung
  • Sluka Rathausplatz
    • Geschichte
    • Frühstück
    • Speise- & Getränkekarte
    • Veranstaltungen
    • Bestellservice
  • Meeting & Events
    • Meeting
    • Feierlichkeiten
    • Preise

 

Wilhelm J. Sluka Nfg. GmbH
Rathausplatz 8
A-1010 Wien

+43 14057172

rathausplatz@sluka.at 
 
Café Drei Husaren GmbH
Kärntner Straße 13-15
A- 1010 Wien
+4315124963500
kaerntnerstrasse@sluka.at
 
  
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
nach oben springen